Die Wegstrecke der Salzkippwagen, die zu den besten Stränden Formenteras führt.
Auch wenn die Schienen, auf die sich sein Name bezieht, heute verschwunden sind, war dieser von La Savina nach Les Illetes führende Weg die Route der kleinen Salzzüge.
Der alte Camí de sa Guia, über den der Salzzug sich hinschleppte, bietet einen angenehmen Spaziergang vom Ankunftshafen bis zum Strand in wenigen Minuten, zu Fuß oder per Fahrrad. Die Mechanisierung erreichte die Salzindustrie der Pityusen-Inseln ab dem Ende des 19. Jahrhunderts. Unter den Neuerungen, die sie mit sich brachte, fand sich der Bau von Bahnstrecken mit engen Schienen für die Beförderung des Salzes von den Lagunen zu den Verladern.
Zuerst benutzte man Dampflokomotiven (eine befindet sich im Museo de Ethnografie), danach Diesellokomotiven, welche schließlich durch Traktoren und Anhänger ersetzt wurden. Das dem Salzzug zugehörige Schienennetz wurde zwischen dem Vorrats-, Verarbeitungs- und Verladeort des Salzes in La Savina bis zu den als Salines d'en Marroig bekannten Lagunen errichtet. Diese befinden sich in der Gegend von Les Illetes, wo sich die besten Strände Formenteras und fast der ganzen Welt befinden.
WEB
http://www.eeif.es/veus/Guia-sa/
Ein Spaziergang um eine biologische und historische Lagune von großem Reichtum
Die kleinere der zwei großen Lagunen Formenteras, wo Naturlandschaft und historische Erinnerung zusammenkommen
Ein Ort, von wo aus man die Welt vermessen kann, nach Jules Verne
Nautische Eirichtungen
Der modernere der zwei Leuchttürme auf Formentera