• Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf YouTube
  • Besuchen Sie uns auf Twitter (X)
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  •  Guardianes de la antigüedad 2

    Wächter des Altertums

    Die megalithischen Denkmäler von Formentera

  •  Guardianes de la antigüedad 1

    Wächter des Altertums

    Die megalithischen Denkmäler von Formentera

  •  Guardianes de la antigüedad 3

    Wächter des Altertums

    Die megalithischen Denkmäler von Formentera

  •  Guardianes de la antigüedad 4

    Wächter des Altertums

    Die megalithischen Denkmäler von Formentera

  •  Guardianes de la antigüedad 5

    Wächter des Altertums

    Die megalithischen Denkmäler von Formentera

Die megalithischen Denkmäler von Formentera


Formentera, mit einer stabilen Bevölkerung von etwa 12.000 Menschen, ist seit etwa 2.500 v. Chr. bewohnt, abgesehen von kurzen Perioden der Entvölkerung. Man geht davon aus, dass die ersten Siedler in der Bronzezeit mit rudimentären Booten ankamen und einen Besiedlungsprozess einleiteten, der mehr als 4.000 Jahre andauerte.

Heute gibt es auf Formentera zwei bedeutende megalithische Denkmäler, die von den früheren Bewohnern zeugen.


Das Megalithgrab von Ca na Costa

Im Naturpark Ses Salines auf Ibiza und Formentera, zwischen dem Pudent-See und Es Pujols gelegen, ist das Grabmal von Ca na Costa die bedeutendste archäologische Stätte der Insel. Dieses 1974 entdeckte Monument aus der Bronzezeit, das zwischen 2000 und 1600 v. Chr. genutzt wurde, zeigt, dass der Mensch viel älter ist als bisher angenommen.

Die Struktur des Grabes umfasst eine zentrale Grabkammer und einen Korridor, der von konzentrischen, in den Fels gehauenen Ringen umgeben ist. Darin wurden die Überreste von acht Personen gefunden, zusammen mit Knöpfen, Perlen und Keramik, die Aufschluss über die Bestattungspraktiken dieser Zeit geben.


Die Siedlung Cap de Barbaria

Am Cap de Barbaria, im trockensten Teil Formenteras gelegen, befand sich eine bedeutende prähistorische Siedlung. Das herausragendste von ihnen, das Cap de Barbaria II, hat eine komplexe Struktur aus kreisförmigen Räumen. Zusammen mit den Fundstätten Cap de Barbaria I und III zeigen diese Überreste, wie die ersten Siedler Formenteras Stein verwendeten und wie die alten Gemeinschaften lebten, die sich der Landwirtschaft und Viehzucht widmeten.



Puntos del itinerario

;

Authentisch und nachhaltig auf den Balearen

ENTDECKEN SIE UNS