Das Verteidigungserbe der Insel im Laufe der Jahrhunderte
Formentera war zu dieser Zeit eine Insel, die sehr häufig von Piratenüberfällen und Plünderungen heimgesucht wurde. Sie verfügte daher über ein wertvolles System von Befestigungsanlagen und Wehrtürmen, die entlang der Küste verteilt waren.
Später, im 18. Jahrhundert, wurden mehrere Wehrtürme zum Schutz der Insel vor Piratenangriffen aus Nordafrika errichtet, deren Überreste noch heute besichtigt werden können. Diese Türme wurden an strategisch wichtigen Punkten aufgestellt, um das Meer zu überwachen, und kommunizierten untereinander durch Rauchsignale.
Im Süden, auf der Steilküste des Cap de Barbaria, befindet sich der Turm von Garroveret, von dem aus mögliche Seebedrohungen aus dem Osten überwacht wurden. Der Turm von sa Gavina in der Nähe von Can Marroig schließlich schützte die westliche Einfahrt zum Hafen von La Savina.
Der modernere der zwei Leuchttürme auf Formentera
Eine römische Festung in der Mitte der Insel
Einer der vier Wehrtürme auf Formentera