• Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf YouTube
  • Besuchen Sie uns auf Twitter (X)
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  •  Cicloturismo cultural 6

    Kultureller Fahrradtourismus

    Entdecken Sie die historischen Winkel Ibizas mit dem Fahrrad

  •  Cicloturismo cultural 1

    Kultureller Fahrradtourismus

    Entdecken Sie die historischen Winkel Ibizas mit dem Fahrrad

  •  Cicloturismo cultural 2

    Kultureller Fahrradtourismus

    Entdecken Sie die historischen Winkel Ibizas mit dem Fahrrad

  •  Cicloturismo cultural 3

    Kultureller Fahrradtourismus

    Entdecken Sie die historischen Winkel Ibizas mit dem Fahrrad

  •  Cicloturismo cultural 4

    Kultureller Fahrradtourismus

    Entdecken Sie die historischen Winkel Ibizas mit dem Fahrrad

  •  Cicloturismo cultural 5

    Kultureller Fahrradtourismus

    Entdecken Sie die historischen Winkel Ibizas mit dem Fahrrad

Entdecken Sie die historischen Winkel Ibizas mit dem Fahrrad


TAG 1: Historische Winkel in Ibiza-Stadt


Sie starten von Ihrer Unterkunft im Zentrum von Ibiza, bereit, die faszinierende archäologische Geschichte der Stadt zu erkunden. Ihr erster Halt führt Sie nach Westen, zu einem historischen Schatz, der sich im städtischen Grün versteckt.

Eine kurze Fahrradtour vom Zentrum aus führt Sie zur beeindruckenden Nekropole Puig des Molins. Dieser Ort ist viel mehr als ein antiker Friedhof: Er ist ein lebendiges Zeugnis der phönizischen und römischen Kultur, die die Insel einst beherrschte. Hier können Sie inmitten von mehr als 3.000 Gräbern die in den Fels gehauenen Hypogäen erkunden und bestaunen, wie unsere phönizischen und römischen Vorfahren ihre Toten ehrten. Das Museum Puig des Molins bietet Ihnen ein Fenster in die Vergangenheit, wo Sie das Leben und die Traditionen derer, die hier vor Jahrtausenden lebten, besser verstehen können.

Nachdem Sie am Puig des Molins in die alte Geschichte Ibizas eingetaucht sind, setzen Sie Ihre Reise in das historische Zentrum der Stadt fort.

Ihr nächster Halt führt Sie nach Dalt Vila, dem oberen Teil der Stadt, wo Sie das Interpretationszentrum Medina Yabisa finden. Hier können Sie die Spuren der muslimischen Epoche auf der Insel mit Hilfe eines attraktiven Systems audiovisueller Technik entdecken. Das Zentrum ist in einem alten Haus in der Curia-Straße untergebracht und lädt zu einer Reise durch dynamische Ausstellungen, Fotografien und archäologische Funde ein, die das Leben und die Entwicklung der alten Medina Jabisa zeigen. Dank dieser Technologie wird die Vergangenheit lebendig, und es ist sehr einfach, sich vorzustellen, wie das tägliche Leben im islamischen Ibiza aussah. 

Wenn Sie immer noch Lust auf mehr haben (ganz bestimmt!), schnappen Sie sich wieder Ihr Fahrrad, denn wir machen einen Ausflug in die Geschichte Ibizas. 

Radeln Sie gemütlich durch Ibiza-Stadt zum Interpretationszentrum Sa Capelleta. Dieses Zentrum wurde kürzlich restauriert und zeichnet sich durch die Bewahrung archäologischer Überreste von drei verschiedenen Zivilisationen aus, die die Insel mehr als tausend Jahre lang bewohnt haben. Diese Überreste kamen nach zwei Ausgrabungskampagnen zum Vorschein, der ersten 2002 und der zweiten 2008. Die Funde zeigen, dass sich hier ein punisches Heiligtum aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. befand. Zweifellos lädt ein Besuch in Sa Capelleta dazu ein, über die Spuren, die jede Zivilisation hinterlassen hat, nachzudenken, und im Hinblick auf die Zeit auch über ihre Vergänglichkeit. 




TAG 2: Die Siedlung Sa Caleta und die Ausgrabungsstätte Ses Païsses in Sant Josep


Nutzen Sie Ihren Besuch in Sant Josep de Sa Talaia, um mit dem Fahrrad die wichtigsten archäologischen Stätten der Gemeinde auf sehr umweltfreundliche Weise zu besuchen. Hier schlagen wir Ihnen vor, das punische, phönizische und römische Erbe in der Siedlung Sa Caleta und der archäologischen Fundstätte Ses Païsses zu entdecken. 

Das Abenteuer beginnt in der faszinierenden Siedlung von Sa Caletaan der Südküste Ibizas. Diese Stätte wurde 1999 zum Weltkulturerbe erklärt und ist ein historisches Zeugnis der phönizischen Besiedlung, das bis heute erhalten geblieben ist. Sa Caleta ermöglicht es uns, in der Zeit zurückzureisen und den Geist der ersten phönizischen Siedlungen auf der Insel zu erleben.

Erkunden Sie die Ruinen dieser städtischen Siedlung mit ihren Gebäuden in verschiedenen Formen und Größen. Sie wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. gegründet und umfasst einen kleinen phönizischen Hafen. Obwohl das Meer einen Teil der Anlage weggespült hat, können wir uns immer noch vorstellen, wie das Leben hier war, in einem wichtigen Handelszentrum, bevor die Bevölkerung in die Bucht von Ibiza abwanderte.

Nachdem Sie Sa Caleta erkundet haben, empfehlen wir Ihnen, zur zweiten historischen Sehenswürdigkeit des Tages zu radeln: der archäologischen Stätte von Ses Païsses. Die Route erlaubt es uns, die ibizenkische Landschaft mit ihren Kontrasten zwischen Küste und Landesinnerem zu genießen und die Brise zu spüren während wir weiterfahren.

Wir erreichen die Ausgrabungsstätte Ses Païsses, eine ländliche Siedlung aus der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr., in der die punische und römische Epoche deutlich zu erkennen ist. Die punische Totenstadt beherbergt zwanzig Gräber mit Grabbeigaben, während das kaiserliche Bas einen spektakulären Blick auf die natürliche Umgebung bietet, darunter die kleine Insel Vedrà. Die Überreste befinden sich neben einem Bauernhaus aus späterer Zeit, das eine der Stätten des Ethnografischen Museums von Eivissa - Ethnografisches Museum von Ses Païsses de Cala d'Hort - ist.




TAG 3: Entdecken Sie die archäologischen Stätten im Nordwesten Ibizas


Wir laden Sie ein, die Geheimnisse der Nordwestküste Ibizas auf nachhaltige Weise zu entdecken: die Höhle von Ses Fontanelles, die aufgrund ihrer mysteriösen Höhlenmalereien aus der Bronzezeit als „Altamira pitiusa“ bekannt ist; die rätselhafte Stätte Sa Penya Esbarrada, die zwischen zwei Klippen mit spektakulärer Aussicht liegt; und die Torres d'en Lluc, eine alte Festung zwischen Sant Mateu und Santa Agnès, mit beeindruckendem Blick auf die Bucht von Cala d'Albarca und einer faszinierenden frühchristlichen Vergangenheit.

Wir sind auf dem Weg von Sant Antoni de Portmany zur Höhle Ses Fontanelles, auch bekannt als die Cova del Vi. In dieser Höhle wurde früher Wein gelagert. Bei Ihrer Ankunft werden Sie die kühle Atmosphäre der Höhle spüren, während Sie die Tiefen der „Altamira pitiusa“ erkunden: Sie werden Höhlenmalereien aus der Bronzezeit entdecken. Obwohl sie nicht leicht zu erkennen sind, lohnt es sich, sich die Zeit zu nehmen, diese zu identifizieren. 

Nach dem Besuch der Cova des vi fahren wir zur archäologischen Stätte von Sa Penya Esbarrada und überqueren den Pla de Corona in dem charmanten Dorf Santa Agnès. Auf dieser Route können Sie die Düfte der mediterranen Flora und die Ruhe der ibizenkischen Landschaft genießen.

Wenn Sie Sa Penya Esbarrada erreichen, befinden Sie sich zwischen zwei Klippen mit einem beeindruckenden Blick auf die Inseln Ses Margalides, von denen eine einen natürlichen Bogen bildet. Hier kann man die Überreste eines Landhauses aus maurischer Zeit besichtigen, das bis zum 12. Jahrhundert bewohnt war. Obwohl das Gelände eingezäunt ist, kann man die Fundamente des rechteckigen Gebäudes mit seinem großen Innenhof und den Räumen erkennen.

Wir nehmen die Route wieder auf und fahren nun in Richtung der Ses Torres d'En Lluc die zwischen Sant Mateu und Santa Agnès liegen. Diese Strecke mit ihren steilen Straßen und der Nähe zu den Klippen von Cala d'Albarca ist eine spannende Herausforderung für jeden Radfahrer.

Als er dort ankommt, entdeckt er eine geheimnisvolle Stätte, die von der frühchristlichen Zeit bis zum frühen Mittelalter reicht. Hier verbindet ein Mauerstück zwei ovale Türme miteinander. Bei der Erkundung des Geländes können Sie sich vorstellen, wie diese Festung zur Verteidigung der Bevölkerung gegen Piratenangriffe gedient haben könnte. Die Aussicht von hier aus, insbesondere auf die Bucht von Cala d'Albarca, ist einfach atemberaubend. Den letzten Kilometer der Strecke muss man zwar zu Fuß zurücklegen, aber die Anstrengungen werden durch die Ruhe und die Schönheit der Naturlandschaft belohnt.




TAG 4: Das Aquädukt S'Argamassa in Santa Eulària


Die letzte Etappe unserer Radtour durch die Geschichte Ibizas, führt uns zu einem Ingenieurbauwerk aus der Römerzeit. Eshandelt sich um die archäologische Stätte von S'Argamassa, wo Sie eine beeindruckende Gruppe von Strukturen entdecken können, darunter eine Wasserleitung und die Überreste von Industrieanlagen und maritimen ländlichen Siedlungen . 

Wir verlassen Santa Eulària des Riu in Richtung Norden und finden bald die Ausgrabungsstätte s'Argamassa. Es handelt sich um ein Aquädukt aus der römischen Kaiserzeit. Er erstreckt sich über eine Länge von 425 Metern und variiert in der Höhe. In einigen Abschnitten ist die obere Rinne, die dem Wassertransport diente, noch erhalten, mit unterschiedlicher Breite und Tiefe.

Die Ausgrabungsstätte von S'Argamassa weist mehrere chronologische Phasen auf: von der spätpunischen Zeit über die hohe römische Kaiserzeit und die niedrige Kaiserzeit bis zur byzantinischen Zeit. Obwohl sich das Aquädukt heute in einem Gebiet mit touristischen Bauten befindet, ist seine historische Bedeutung ungebrochen. Dieses römische Ingenieurbauwerk diente nicht nur der Wasserableitung, sondern auch der Entwässerung der Minen von s'Argentera.

Authentisch und nachhaltig auf den Balearen

ENTDECKEN SIE UNS