• Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf YouTube
  • Besuchen Sie uns auf Twitter (X)
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  •  Ethnographisches Element Pont Romà de Pollença

    Ethnographisches Element Pont Romà de Pollença

    Ein Historisch-Künstlerisches Denkmal

  •  Ethnographisches Element Pont Romà de Pollença

    Ethnographisches Element Pont Romà de Pollença

    Ein Historisch-Künstlerisches Denkmal

  •  Ethnographisches Element Pont Romà de Pollença

    Ethnographisches Element Pont Romà de Pollença

    Ein Historisch-Künstlerisches Denkmal

Ethnographisches Element Pont Romà de Pollença

Das ist die alte Brücke, die man zur Überquerung des Sturzbaches Sant Jordi benutzte und die heute unter dem Namen Pont Romà bekannt ist. Sie wurde zum Historisch-Künstlerischen Denkmal erklärt. Möglicherweise handelt es sich um eine Militärkonstruktion aus den ersten Jahrhunderten unserer Zeitgeschichte, um einen Weg, der die Leitung des Wassers zur römischen Stadt Pollentia (Alcúdia) kontrollierte.

Es handelt sich um eine Brücke mit zwei Öffnungen mit ungleichen Spannweiten, die von zwei unterschiedlichen, aus rechteckigen Quadersteinen gearbeiteten Bögen überbrückt werden, -ein Flachbogen um die größere Spannweite zu überbrücken und ein Rundbogen um die kleinere zu überbrücken- zwischen denen sich der Pfeiler mit zwei Widerlagern mit dreieckigem Grundriss befindet. Über ihnen befindet sich ein kleiner Rundbogen als Entlastungsbogen. Die Spannweite des kleinen Bogens beträgt 4,83 m und die des größeren Bogens 7,20 m.

Authentisch und nachhaltig auf den Balearen

ENTDECKEN SIE UNS