Ein Gotteshaus voller Geschichte
Von dieser ehemaligen Pfarrkirche aus dem 14. Jahrhundert (wahrscheinlich ein Bau mit einem einzigen Kirchenschiff mit Kreuzrippengewölbe) sind nur noch zwei Scheitelsteine des Gewölbes erhalten.
Mitte des 15. Jahrhunderts wurde dieser Bau abgerissen, um eine zweite Kirche zu errichten, von der noch das Hauptportal (mit sehr nüchterner Linienführung) und das Seitenportal erhalten sind, auf dem die Wappen der Familie Pacs prangen, die zu den bedeutendsten Gläubigen der Pfarrgemeinde gehörten und Mäzene des Kirchenbaus waren. Das Innere entspricht heute einem Barockgebäude. Vom künstlerischen Erbe der mittelalterlichen Bauten sind noch die Malerei auf der Altartafel des Schutzpatrons San Nicolás erhalten, die den barocken Hochaltar beherrscht, sowie ein weiteres Gemälde mit der Darstellung eines unbekannten heiligen Einsiedlers. Beides sind Werke vom Ende des 14. Jahrhunderts. Nicht weit von der Pfarrkirche entfernt, auf der heutigen Plaça del Rosari, stand einst die Kapelle des Sant Nicolauet Viejo, die 1836 abgerissen wurde. Als der Pfarrkreis geschaffen wurde, diente sie den Gläubigen als Gotteshaus, bis die Bauarbeiten am neuen Gebäude aus dem 14. Jahrhundert auf dem heutigen Gelände abgeschlossen waren. An der Außenseite der Apsis der Kirche befindet sich jener Stein, auf dem der Legende zufolge die Heilige Santa Catalina Tomàs saß, während sie auf ihre Aufnahme in das Kloster Santa Magdalena wartete.
DIRECCIÓN
Palma de Mallorca - Mallorca