• Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf YouTube
  • Besuchen Sie uns auf Twitter (X)
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  •  Juderia de Palma 2

    Entdecken Sie Palmas jüdisches Viertel und lernen Sie seine Geheimnisse kennen

    Entdecken Sie das jüdische Erbe und lassen Sie sich von den Geschichten mitreißen, die Verbindungen schaffen, Einstellungen verändern und die kulturelle Vielfalt Mallorcas hervorheben

  •  Juderia de Palma 1

    Entdecken Sie Palmas jüdisches Viertel und lernen Sie seine Geheimnisse kennen

    Entdecken Sie das jüdische Erbe und lassen Sie sich von den Geschichten mitreißen, die Verbindungen schaffen, Einstellungen verändern und die kulturelle Vielfalt Mallorcas hervorheben

  •  Juderia de Palma 3

    Entdecken Sie Palmas jüdisches Viertel und lernen Sie seine Geheimnisse kennen

    Entdecken Sie das jüdische Erbe und lassen Sie sich von den Geschichten mitreißen, die Verbindungen schaffen, Einstellungen verändern und die kulturelle Vielfalt Mallorcas hervorheben

Entdecken Sie Palmas jüdisches Viertel und lernen Sie seine Geheimnisse kennen


Jewish Mallorca enthüllt Ihnen die Geheimnisse von Palmas historischem Judenviertel auf einer Tour durch die ehemaligen jüdischen Viertel und andere Orte Mallorcas, die mit dem sephardischen Erbe der Insel verbunden sind.

Das mittelalterliche jüdische Viertel von Palma hieß einst Call. Call Menor umfasste die heutigen Straßen Carrer de les Monjas, Carrer de la Plateria, Plaça de Tagamanent und Carrer de Sant Bartomeu, wo eine Synagoge errichtet wurde. Ab 1300 zog die jüdische Gemeinde nach Call Major, der den nordöstlichen Teil der Stadt einnimmt. Hier durften sie wohnen und übernachten, aber nicht arbeiten. In der Tat führten viele Juden ihre Geschäfte außerhalb des Calls durch. 

Es ist bekannt, dass der Call zu Beginn des 14. Jahrhunderts durch eine Mauer mit vier Toren geschützt war. Das Viertel bestand aus sechs großen Blöcken, die durch zwei Hauptachsen miteinander verbunden waren: die Carrer Sol und die Kreuzung der heutigen Straßen Monti-Sion und Seminari Vell. 

Im Inneren waren die Wohnungen um einen zentralen Hof oder Innenhof angeordnet, einige von ihnen waren durch eine Reihe von engen Sackgassen verbunden. Heute sind Na Dragona und Can Conrado zwei gute Beispiele für diese engen Verbindungen zwischen Wohnhäusern. 

Der Niedergang der jüdischen Gemeinde folgte auf den Überfall eines Mobs auf den Call Major im Jahr 1391. Der Angriff forderte 300 Menschenleben, und in den folgenden Jahren kam es zu einer massiven Bekehrung und intensiven Verfolgung durch die Inquisition. Die Konvertiten wurden Chuetas genannt und ihre Nachkommen waren bis Mitte des 20. Jahrhunderts gesellschaftlich ausgegrenzt.

Heutzutage hat die jüdische Vergangenheit Palmas große Bedeutung erlangt und ist zu einer der Hauptattraktionen für den Kulturtourismus geworden. Viele Menschen sehen sich als Nachkommen dieser alten jüdischen Gemeinschaft und haben sogar Vereine gegründet, um die Erinnerung an die mallorquinischen Juden wiederzubeleben und zu fördern. 

Palma ist seit 2005 Mitglied des Red de Juderías de España Caminos de Sefarad und feiert jedes Jahr im September den Europäischen Tag der jüdischen Kultur.

Authentisch und nachhaltig auf den Balearen

ENTDECKEN SIE UNS