Entdecken Sie einen Naturhonig mit dem Blütenaroma der Felder Mallorcas
Haben Sie jemals einen Bienenstock aus der Nähe gesehen? Jetzt haben Sie die Möglichkeit, die Imkerkluft anzuziehen, um zu erfahren, wie Bienen leben und wie sie sich in einem Bienenstock verhalten. „Dieses Tier, das aus sechstausend kleinen Tierchen besteht", wie es Bartomeu Gual formuliert. Es ist Imkermeister und produziert Honig auf dem Landgut Son Frare, das an der Landstraße zwischen Petra und Son Serra de Marina liegt.
Gual ist Mitglied im Verband zum Schutz der einheimischen Biene von Mallorca und ist stolz darauf, mallorquinische Bienen zu züchten, ohne sie künstlich zu füttern, auf der Insel Honig mit der EsMel-Qualitätsgarantie zu produzieren und in eigenen Anlagen zu verpacken. Es ist natürlicher roher Honig ohne Zusatzstoffe.
Dieser Honigerzeuger teilt seine Leidenschaft für die Bienenzucht gern mit jedem, der ihm zuhören möchte, und er organisiert dafür Besuche, die er selbst leitet.
Der Besuch beinhaltet einen Rundgang über das Landgut, um die Bienenstöcke zu sehen. Wann immer möglich, bietet Bartomeu Ihnen einen Imkeroverall mit Tüllmaske und Handschuhen an, um Bienenstiche zu vermeiden. Die Besichtigung eignet sich für alle Altersgruppen. Auf diese Weise können Sie die Bienenstöcke und ihre Funktionsweise genau beobachten, und in der Produktionsanlage den Honigschleuderraum und den Verpackungsraum besuchen und sehen, dass alles auf traditionelle Weise erfolgt. Die jüngsten Besucher zeichnen und malen Bienen aus oder stellen handgemachte Kerzen her, und die Älteren probieren frischen Honig, zum Beispiel mit Sobrasada. Auf Son Frare passt man sich gern an die Wünsche der Besucher an.
Die andere Art der Besichtigung richtet sich an Schulkinder. Mit Hilfe von Folien erklärt er die Bedeutung der Bienen, ihren Lebenszyklus und ihre Interaktion mit dem Ökosystem; er organisiert Workshops, damit sie lernen, wie Honig hergestellt wird. Inbegriffen ist der Besuch eines Beobachtungsstocks.
Für Bartomeu ist jede Jahreszeit geeignet, um Son Frare und seine Bienen zu besuchen, denn egal, wann Sie hingehen, „Sie werden immer Bienen sehen". Obwohl es besser ist, wenn es nicht regnet, weil „wir dann die Bienen abdecken". Seine bevorzugten Jahreszeiten sind Frühling und Herbst, wenn die Bienen ihre maximale Aktivität entfalten und die Bienen den Frühlingshonig (Blütenhonig) und den Herbsthonig (vom Johannisbrotbaum) produzieren.
Bitte rufen Sie auf jeden Fall an oder senden Sie eine E-Mail, um sich mit Bartomeu zu verabreden und einen Besuch in Son Frare zu arrangieren. Dieser dauert in der Regel anderthalb Stunden und wird auf Spanisch, Katalanisch und Englisch angeboten. Bartomeu empfiehlt bequeme Schuhe, möglichst Stiefel, und vor allem kein Parfum zu benutzen.